Produktvorteile
Mit 130 kW (180 PS) Motorleistung und 2800 mm Radstand ist der U218 als kompakter, wendiger Geräteträger bestens geeignet für eine Vielzahl von Aufgaben in der Landwirtschaft, in der Agrotransportlogistik und auch für den Einsatz bei Lohnunternehmern.
Die hydraulische Heckzapfwelle von Fa. Söder ist für eine Dauerleistung bis ca. 88 kW (120 PS) ausgelegt.
Front- und Heckkraftheber von Fa. AS Baugeräte Söder ermöglichen den Geräteanbau.
Die von Firma Söder montierte höhenverstellbare Scharmüller Anhängerkupplung ist in Verbindung mit dem Schlussquerträger Code UQ33 für Anhängelasten bis zu 13 000 kg mit bis zu 1 t Stützlast zugelassen.
Bei Geschwindigkeiten bis 89 km/h (je nach Bereifung) können auch größere Strecken schnell zurückgelegt werden.
Sonderausstattungen wie Kühlerschnellreinigungssystem und Load- Sensing Hydraulikanlage entlasten den Bediener und erhöhen die Performance bei extremen Bedingungen.
Das Fahrzeugeigengewicht beträgt mit der nachfolgend aufgeführten Ausstattung, Kraftstofftank 145 l voll /ohne Fahrer, inklusive hydraulischer Heckzapfwelle, Pritsche, Front- und Heckkraftheber 7670 kg, davon Vorderachslast: 3950 kg und Hinterachslast: 3720 kg
Hinweise:
- Frontkraftheber und Heckkraftheber sind Lieferumfang von Fa. Söder.
- Alle nachfolgend dargestellten Beispiele sind auch beim U430 (Baumuster 405.110) oder U530 (Baumuster 405.202) möglich.
- ISOBUS als Nachrüstlösung bei Bedarf möglich
Produktinfo
Unimog-Umfang ab Werk:
- Hydrostatischer Fahrantrieb für langsame Konstantgeschwindigkeiten
- Frontzapfwelle
- Load-Sensing Arbeitshydraulik mit Verstellpumpe
- Kipphydraulik und Anhängerkipphydraulik
- Kühlerschnellreinigungssystem Clean-Fix
- Kamerasystem mit bis zu 4 Kameras
Umfänge Aufbauhersteller:
Fa. Söder
- Hydraulische Heckzapfwelle
angetrieben über den Unimog Motor-Nebenabtrieb Code N05 inkl. Hochleistungskühler.
Hydraulikaggregate sind hinter dem Fahrerhaus aufgebaut. Daher ist eine eingekürzte Pritsche notwendig.
Technische Daten:
- Zapfwelle: rechtsdrehend, Antriebswelle: 1 3/8“ oder 1 3/4“
- Leistungsabgabe am Zapfwellenstummel
bei 1.000 U/min ca. 100 kW
bei 540 U/min ca. 50 kW
- Heck – Kraftheber, Typ: SHL 2500
- Ausführung: KAT II (KAT III Fanghaken empfohlen)
- Hubkraft an der Koppelebene: 2500 daN
- Elektrische Außenbedienung
- Kipperpritsche, Typ: KP 218
- Ganzstahlausführung Abmessungen: 1800 x 2200 x 400 mm
Bordwände 400 mm aus eloxierten Aluminium
Frontwand 500 mm fest verschweißt
Heckbordwand mit Schutzabweiser
Pritschenboden aus verschleißfestem HARDOX 450
- mit Einlegeboden (Sichtdreieck)
- mit Kippzylinder
- mit abnehmbaren Kinnegrip Eckrungen hinten
- mit Zentralverriegelung hinten
- 4 Stück Zurrmulden fest verschweißt
- Front-Kraftheber, Typ: SFL 1400 / 1800
- Anbau in Frontanbauplatte CP3
- Technische Daten:
- Ausführung: Kat. II
- Hub: ca. 680 mm
- Hubhöhe je nach Bereifung: ca. 900 mm
- Hubkraft an der Koppelebene durchgehend: 1.800 kg
- Elektrische Außenbedienung
- Zusatzausrüstung Hydraulikanlage
- Hydraulikanschlüsse Zelle 3 und 4 von vorne nach hinten in die Mitte verlegt
- Hydraulikanschlüsse Zelle 1 und 2 hinten in die Mitte verlegt
- Montage Scharmüller Anhängerkupplung
- HVLB „330 S32
- Adapterplatte W330 S32 160x100 M20
- Flanschzugmaul Automatik 160x100 M20 CH-I (Durchmesser 38 mm)
- Platte 144 x204 x 30